Der Raum
Eins war mir immer klar. Ich würde gerne einen
Workshopraum haben, den ich mir so gestalten kann,
wie ich es mir wünsche und wie ich ihn für meine
Ideen benötige
Am 14. Juni 2021, mitten in der Coronazeit, nachdem
ich schon einige Zeit am suchen nach einem Raum
war, da begann alles. Ich traf Bert vom P8, nachdem ich
über einige Umwege schließlich bei ihm gelandet war.
Das neue Soziokulturelle Zentrum in der
Schauenburgstraße war bereits in der Planung, wenn
es auch noch längst nicht in trockenen Tüchern war.
Mein Glück, es sollte auch einen Theaterbereich
geben. Also kam eins zum anderen und wir wurden
uns bald einig, dass TheaterPlus ein Teil dieses neuen
Zentrums werden soll. Und so sieht unser Eingang
heute aus:
Und das ist der Raum:
63qm groß.
Boden mit Isolierung ,
Holzunterlage und
Tanzteppich.
Audioanlage mit
Bluetooth-Empfänger,
4 Satelittenboxen und Subwoofer.
Deckenlicht für
Workshopatmosphäre.
Mobile Stehlampen und
Fluter für individuelle
Gestaltung.
Bühnenlicht für das richtige Bühnenfeeling.
Vorhänge, um Auf- und Abgänge zu erzeugen. Und
damit Werkschauen im eigenen Raum möglich sind.
Und mit Zugang aus dem
Raum auf die kleine Bühne.
Die kleine Bühne kan auf
5x4m ausgebaut werden und der Zuschauerraum fasst
bis zu 70 Personen (bestuhlt).
Natürlich steht auch die große Bühne zur Verfügung.
8x6m. Bis zu 700 Personen stehend und mit super
Sound, Licht und allem, was man sich wünschen kann
ausgerüstet.
Bildergalerie
Von Anfang bis Heute
Auf 6,5m Höhe hinab in den Raum
geblickt.
Erst einmal alles Stück für
Stück von oben runter in Weiß.
Und dann noch den
ein oder anderen
Farbklecks an die Wand gebracht.
Boden verlegen.
Dämmung und OSB.
Balkenkonstruktion auf
3,5m Höhe. Zum Teil
freitragend über 7,5m.
Plus Ablagefläche für Requisiten.
Plus Trägersystem für Vorhänge, Audio und Licht.
Boden verspachteln, Bahnen
auslegen und
zuschneiden.
Et voila, der Raum ist fertig.
© TheaterPlus by Stefan Falk-Jordan